Quick Links
Gemeindeverwaltung Burgistein
Burgiwil 21E
3664 Burgistein
Tel: 033 359 30 40
fxgaEhoWERsaCRoNCB4TCwoRGD8dCg0YFgwLGhYRURwX@nospam
Notfallnummer Wasserrohrbruch
033 359 31 55
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung ab Montag, 18. Januar 2021
Aufgrund der momentanen Covid-19 Entwicklung und den neu angeordneten Massnahmen des BAG werden die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung erneut reduziert. Ab Montag, 18. Januar 2021 stehen wir Ihnen wie folgt zur Verfügung:
Vormittag | Nachmittag | |
Montag | 09.00 bis 11.30 Uhr | geschlossen |
Dienstag | 08.00 bis 11.30 Uhr | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | geschlossen |
Donnerstag | 08.00 bis 11.30 Uhr | geschlossen |
Freitag | 08.00 bis 11.30 Uhr | geschlossen |
Ebenfalls sind wir telefonisch 033 359 30 40 und über sNfV3dXZ3tTVxtXCx9HcxMXe1-DSxcLX2cPE1dnentPY@nospam erreichbar.
Wir danken Ihnen für das Verständnis.
Burgistein, 14. Januar 2021
Massentests an der Schule Burgistein
Da auch die Schulen von der Corona-Pandemie nicht verschont bleiben, will der Kanton Bern in den Schulen Massentests durchführen.
Der Gemeinderat hat entschieden, sich an diesem Projekt zu beteiligen und die Schüler/innen von der 1. bis zur 6. Klasse einmal wöchentlich anonym auf freiwilliger Basis zu testen. Die Eltern sowie die Schule wurden entsprechend informiert.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter folgendem
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Unterstützung!
Papiersammlung
Die nächste Papiersammlung findet am Montag, 3. Mai 2021 im Sammelgebiet Weierboden und am Dienstag, 4. Mai 2021 im Sammelgebiet Burgiwil statt.
Bitte stellen Sie Ihre Papier- und Kartonbündel an den Sammeltagen zur nächsten Kehrichtsammelstelle. Falls dies für Sie nicht möglich ist, melden Sie sich bis am Vortag der Sammlung direkt im Schulhaus (Tel. 033 356 36 62), dann organisieren wir einen Transport für Sie.
Der Erlös aus der Papiersammlung kommt der Klassenkasse zugute.
Gemeinderat Burgistein
Brückenangebot "Vorlehre"
Nicht allen Jugendlichen gelingt der direkte Einstieg in den gewünschten Lehrberuf auf Anhieb.
Sie finden vielleicht nicht rechtzeitig eine passende Lehrstelle oder brauchen aufgrund ihrer persönlichen, schulischen oder sprachlichen Voraussetzungen mehr Zeit.
In solchen Fällen ist die Vorlehre ein mögliches Brückenangebot.
Chance für Betriebe – Chance für Jugendliche
- Die Vorlehre ermöglicht Betrieben während eines Jahres, potenzielle Lernende für eine EBA- oder EFZ-Grundbildung kennenzulernen.
- Die Vorlehre macht junge Menschen fit für den Einstieg in eine berufliche Grundbildung.
- drei Tage im Betrieb, zwei Tage in der Schule – so bleiben die Lernenden am Ball
- Entschädigung für die Vorlernenden: 90% des Lohnes im ersten Lehrjahr einer EBA- oder EFZ- Ausbildung
Geben Sie unseren Jugendlichen eine Chance!
Informationen zur COVID-19-Impfung
In den nachfolgenden Unterlagen stehen die Informationen zur COVID-19-Impfung zur Verfügung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Wir helfen Ihnen gerne.
Aufhebung Sperrung Aussenanlagen der Schulliegenschaften
Nach wie vor sind alle öffentlich zugänglichen Räume der Schulliegenschaften für alle nicht schulischen Nutzungen gesperrt.
Ab Freitag, 04.12.2020 sind die Aussenanlagen der Schulliegenschaften für die Bevölkerung wieder zugänglich. Es gilt eine Maskenpflicht auf dem ganzen Schulareal für sämtliche erwachsenen Personen sowie Kinder ab 12 Jahren.
Vielen Dank für die Kenntnisnahme.
Burgistein, 2. Dezember 2020
Gemeinderat
Einstellung MOONLINER Betrieb per 24.10.2020
Per 24.10.2020 ist in sämtlichen Regionen der MOONLINER Betrieb wieder eingestellt. Wir verweisen auf beiliegende Mitteilung.
Coronavirus / Neue Massnahmen ab Montag, 12. Oktober 2020 - Maskentragpflicht
Ab Montag, 12. Oktober 2020, gilt im Kanton Bern eine Maskentragpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen. Der Regierungsrat des Kantons Bern hat eine entsprechende Verordnung in Kraft gesetzt.
Zu öffentlich zugänglichen Innenräumen zählen unteranderem Verwaltungsgebäude. Entsprechend gilt ab dem 12. Oktober 2020 beim Besuch der Gemeindeverwaltung Burgistein eine Maskentragpflicht.
Die Masken sind von Besuchern der Gemeindeverwaltung selber mitzubringen.
Burgistein, 12. Oktober 2020
Gemeindeverwaltung Burgistein
Das Coronavirus ist noch da!
Unter dem nachstehenden Link finden Sie Coronaplakate zu allen Lebensbereichen. Die Plakate rufen die Verhaltensmassnahmen in Erinnerung und helfen beim Achtsam bleiben.
https://bag-coronavirus.ch/downloads/download-plakate-das-coronavirus-ist-noch-da/
Bleiben Sie gesund!
Corona-Pandemie im Kanton Bern
Unter dem nachstehenden Link erfahren Sie die tägliche Entwicklung der Fallzahlen in Kanton Bern.
https://www.besondere-lage.sites.be.ch/besondere-lage_sites/de/index/corona/index.html
Bezug Kehrichtmarken
Kehrichtmarken können mittels Telefon- oder E-Mail bei der Gemeindeverwaltung bestellt werden. Diese werden gegen Rechnung und ohne weitere Zuschläge per Post anschliessend verschickt.
Tel. 033 359 30 40 / UTY0PDQ4PzU0JzQjJjA9JSQ-NhEzJCM2OCIlNDg-fzI5@nospam
Weiter sind auch über die Stockhorngarage während deren Öffnungszeiten Kehrichtmarken beziehbar. Bitte vorgängig telefonisch kontaktieren.
Tel. 033 356 21 51
Erreichbarkeit des Gemeindepräsidenten ausserhalb der Geschäftszeiten der Verwaltung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Es ist mir in Zeiten der ausserordentliche Lage ein echtes Bedürfnis, dass Sie sich mit Ihren Anliegen an die Gemeindebehörden wenden können. Während der Geschäftszeiten nimmt die Gemeindeverwaltung Ihre Mails und Anrufe entgegen. Ausserhalb der Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an mich wenden.
Lieber Gruss und bleiben Sie gesund.
Kurt Urfer
079 300 38 26
17yipaP5oqWxsqWXtaKlsL6ko7K+ufm0vw@nospam
Frauenverein - Unterstützt und verbindet - gerade jetzt!
Der Frauenverein Burgistein unterstützt bei Einkäufen von Lebensmitteln oder Medikamenten.
Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.
Solidarität Gürbetal-Längenberg / Unterstützung
Die Regionale Kinder- und Jugendfachstelle Gürbetal-Längenberg (Boxfish) bietet spontane Vernetzungs- und Unterstützungsangebote an. Weiter Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Unsere Region steht zusammen